- Born
- Bracht
- Amersloh
- Burg Bracht
- Kirche St.Mariä Himmelfahrt
- Brüggen
- Birxhof
- Brüggener Mühle
- Burg Brüggen
- Diergartscher Hof
- Haus Mesterom
- Kapelle St. Rochus
- Kasematten
- Klimp
- Klosterkirche St.Nikolaus
- Kreuzherrenkloster
- Lateinschule
- Messerturm
- Schwalmpforte und Rentei
- Oebel
- Kapelle St.Petri
- Dilborn
- Lüttelbracht
2020: "Brüggen - Grenzgeschichten"
Heimatforscher
- Friedhelm Strouken
- Margret Wensky
- Joseph Deilmann
- Leo Peters
- Bernhard Röttgen
- Privatsammlung Walter Feyen
Quellensammlung
Quellen (Trinkwasser)
- Hubertusquelle (Brachter Wald - versiegt durch Tonabbau)
- Johannisquelle (Brachter Wald - versiegt durch Tonabbau)
(Beide zuletzt in der Karte der preussischen Neuaufnahme von 1891-1912 eingezeichnet)
Führungen durch Brüggen
- Führung durch Brüggen - (gestern bis heute)
- Kulinarische Führung durch Brüggen
- Führung durch Bracht
- Führung durch Born
Die Führungen dauern ca. 60 Minuten und müssen mindestens 14 Tage vorher zwecks Planung angemeldet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Tourist-Information Brüggen
in der Burg (Burgwall 4, 41379 Brüggen) unter:
Tel 02163 - 5701 4711, Fax 5701 8888
E-Mail: tourist-info@brueggen.de
Auf Anfrage: Sonderthemen, Führung in niederländisch oder englisch