Die Natur rund um Brüggen
Umgebung
Was die Umgebung Brüggens anlangt, so ist diese besonders reizvoll durch den Wechsel von herrlichen Buchen- und Tannenwäldern, malerischen Wiesen und stimmungsvollem Bruchgelände.
In richtiger Erkenntnis der Tatsache, dass sich der sonst wenig ertragreiche Boden vorzüglich zur Forstwirtschaft eigne, sind die Gemeinden bereits um die Mitte des vorigen Jahrhunderts an die Aufforstung herangegangen.
Der Brüggener Gemeindewald ist ausschließlich Kiefernwald und umfasst heute rund 1200 Morgen; weitere Flächen sind in der durch die Melioration der Schwalm ermöglichten Kultivierung begriffen.
Am nächsten an Brüggen liegt indessen der prachtvolle Buchen-Hochwald von Schloß Dilborn, welches letzteres, in altniederländischem Stil erbaut, von Brüggen aus in einer guten Viertelstunde zu erreichen ist. Wandert man etwas weiter, so kommt man nach Overhetfeld, wo selbst in einer der Mutter Gottes geweihten Kapelle ein alter flandrischer Schnitzaltar immer wieder den Anziehungspunkt der Kunstliebhaber bildet. Erwähnt sei noch das Vorkommen mehrer Hühnengräber in der Umgebung Brüggens sowie der malerische Borner See.
Heute ist Brüggen und seine Umgebung stets, vorzüglich aber zum Wochenende, das Ziel zahlreicher Wanderer. Was Wunder auch, gibt es doch eine gute Jugendherberge, in der die wandernden Jugendlichen von der Herbergsmutter betreut werden. Ferner gibt es hier für die Erwachsenen gute Gasthöfe mit Preiswerter Unterkunft und Verpflegung.
- Die Schwalm
- Das Brachter Depot
- Diergartscher See
- Dahmensee (klein)
- Dahmensee (groß)
- Dahmensee (Coenen Benden)
- Borner See