Springe zum Inhalt

Aurorafalter

Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Die Aurorafalter werden zwischen 35 und 45 mm groß und gehören zur Familie der Weißlinge (Pieridae).

Aurorafalter Männchen
Aurorafalter Männchen

Die Männchen erkennt man gut an den orangen Flügelspitzen.

Die Weibchen hingegen sind weiß und werden dadurch gerne mit dem Kohlweißling verwechselt.

Aurorafalter Weibchen
Aurorafalter Weibchen

Die dunkelgrauen Flügelspitzen und der dunkelgraue Punkt ist bei beiden jedoch das markant gleiche Erkennungszeichen.

Ihr Lebensraum sind lichte Trocken- und Feuchtwiesen, sowie lichte und feuchte Wälder.

Die Raupen des Aurorafalter findet man von Mai bis Ende Juli.
Sie überwintert als Puppe und schlüpft nach ca. zehn Monaten im Frühjahr.

Als Nahrung bevorzugen die Raupen das Wiesenschaumkraut , Einjähriges Silberblatt (siehe Foto oben) Kreuzblütler und andere.

Die Aurorafalter selber fliegen meist von April bis Juni.

Entlang der Schwalm und deren Zuflüssen kann man sie an einem sonnigen Frühjahrestag oft antreffen.