Springe zum Inhalt

Niederkrüchten – Grenzgeschichten

Grenzgeschichte(n) - Elmpter Wald

Gegen das Vergessen ...

2019: "Niederkrüchten - Grenzgeschichten"
2020: "Brüggen - Grenzgeschichten"

Ab Semptember 1944 wurden ca. 7.000 Zwangsarbeiter und auch Zivilisten aus dem benachbarten Roermond zum Ausbau der Maas-Rur-Stellung herangezogen.

In Zusammenarbeit der Gemeinde Niederkrüchten, Roerdalen und Roermond wurden drei Fahrradrouten (45, 53 und 49 km) sowie eine Wanderroute (7 km) erstellt und führen entlang dieser Verteidungsstellungen der Deutschen zum Ende des 2.Weltkrieges.

Hierzu wurden alte Panzergräben wieder freigemacht, Mg-Stände (Tobruk 58-c) und Hinweisschilder aufgestellt, um diese teils 100 km langen Abwehrlinien veranschaulichen zu können.

Diese Flyer erhalten Sie bei den Gemeinden Niederkrüchten, Roerdalen und Roermond, sowie dem VVV Midden-Limburg und dem Hotel Fletcher Bosrijk (NL).

Zur Eröffnung und Vorstellung des geschichtllichen Wanderwegs der Grenzgeschichten 2019 kamen die Bürgermeister von Brüggen, Niederkrüchten und Roermond.